Das Job Stipendium - Bilde deine IT Experten selbst aus

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und unlängst bemühen sich viele Unternehmen einen modernen und flexiblen Arbeitsplatz zu ermöglichen. Damit dies reibungslos klappt, sind IT Fachkräfte fast in jeder Branche unverzichtbar geworden. Dadurch sinkt natürlich das Angebot vorhandener IT Fachkräfte am Markt.

Seit einigen Jahren bietet die LM IT Services AG in seinem Programm „Job Stipendium“ die Möglichkeit IT Fachkraftnachwuchs selbst auszubilden. Daher stellen unsere beiden Consultant Sebastian Runde und Dimitri Schmuda heute das Programm vor. Sie begleiten das Programm nicht nur als Ausbilder, sondern haben maßgeblich an der Entwicklung der Trainingsplanung mitgewirkt. So ist sichergestellt, dass das Programm den aktuellen Bedürfnissen eines IT Consultants oder IT Admins gerecht wird.

Was ist das Job Stipendium?

Sebastian: Das Jobstipendium ist ein großartiger Weg, um Deinen Bedarf nach Fachkräften zu Themen die Azure oder dem Modern Workplace zu füllen. In einer berufsbegleitenden Trainingsserie bringen wir angehenden Mitarbeitern und Beratern alles bei was sie für ihr Themenfeld brauchen. Angefangen von den Grundlagen über alle wichtigen Inhalte aus dem Kontext bis hin zu den Zertifizierungen. Du kümmerst Dich um die Einarbeitung in Dein Unternehmen, wir um das Fachwissen. Ergänzt durch praktische Aufgaben zwischen den Trainings und vor allem viel Realitätsbezug, bekommst Du nach knapp einem Jahr einen Mitarbeiter, der für seine Aufgaben optimal vorbereitet ist. Wenn gewünscht, können wir sogar Bewerber suchen, falls die entsprechende Stelle noch gar nicht besetzt ist.

Dimitri: Unser Job Stipendium ist der ideale Weg sich für die Arbeit als IT-Consultant im Bereich Modern Workplace upzuskillen. Das einjährige Programm wird berufsbegleitend absolviert und wir sorgen dafür, dass der Teilnehmer am Ende je nach Programm ein zertifizierter Microsoft Cloud Expert oder Microsoft Azure Expert ist. Wir legen besonderen Wert darauf, dass die Trainees von Consultants mit mehrjähriger Berufserfahrung begleitet werden.

Welche Vorteile gibt es zu einzelnen Trainingsbuchungen?

Dimitri: Der Vorteil des Job Stipendiums ist, dass hier ein ganzheitlicher Ansatz erfolgt wird. Einzelne Trainings mit spezifisch vorbereiteten Trainingsumgebungen spiegeln die Realität nur bedingt wider. In unserem Job Stipendium bauen die Teilnehmer von Anfang an ihre eigene Umgebung auf, was natürlich viel ausführlicher und realitätsnäher auf den Einsatz beim Kunden vorbereitet. Die Teilnehmer werden mit Problem- und Fragestellungen konfrontiert, die Sie auch im Berufsalltag erwarten.

Sebastian: Ich stimme Dimitri da voll zu, was im Training so einfach erscheint, ist in der Realität meist viel komplizierter. Diese Lücke versuchen wir durch unser Szenario möglichst klein zu halten. Deswegen bauen die Teilnehmer ihre eigene Umgebung von Grund auf komplett selbstständig auf. Sorgfältiges Arbeiten, Problemlösung und auch tatsächliches Verständnis der Grundlagen werden somit schon hier gefördert. Durch die Zeitspanne, über welche die Trainings verteilt liegen, wird auch die Bedeutung einer guten Dokumentation schnell klar.

Was beinhaltet der Modern Workplace Track?

Sebastian: Der Modern Workplace Track beginnt auf einigen frisch installieren Servern und geht mit seinen Teilnehmern beim Aufbau einer grundlegenden on premises Infrastruktur, über die Integration der ersten Cloud Ressourcen wie Azure AD bis hin zu einem vollwertigen modernen Arbeitsplatz mit OneDrive und Sharepoint als Speichermedien, Gerätemanagement mittels Intune, PowerApps und PowerAutomate und natürlich auch Microsoft Teams inklusive Telefonie. Abgerundet wird der Track noch durch Trainings zum Thema IT Security, Projektmanagement, Storytelling oder Präsentationstechniken.

Dimitri: Wir stellen die Situation dar, in der sich viele Unternehmen im letzten Jahr, und natürlich auch schon vorher, befanden. Ausgehend von einer on-prem Umgebung wollen wir unser fiktives Unternehmen in die Cloud migrieren. Hierbei gehen wir auf dieselben Fragestellungen ein, mit der auch unsere Kunden zu uns kommen: 

  • Wie bekommen wir unsere Mitarbeiter Home Office ready?
  • Gibt es mit Microsoft 365 interne Prozesse zu digitalisieren?
  • Inwiefern können Anwender von neuen Cloud-Tools profitieren?
  • Welche Vorteile hat (mobile) Geräteverwaltung über die Cloud?
  • Wie können wir unsere Umgebung sicher bzw. noch sicherer als vorher gestalten?

Hierbei profitieren die Teilnehmer von dem Erfahrungsschatz unser Trainer, der praktischen Umsetzung auf ihrer eigenen Jobstipendium-Umgebung, sowie der Möglichkeit das angesammelte Wissen zwischen den Modulen in die Tat umzusetzen.

Sind auch andere Tracks geplant?

Sebastian: Neben der nächsten Runde des Modern Workplace Tracks ist auch ein Durchgang mit Fokus auf Microsoft Azure geplant. Dort lernen Teilnehmen wie man mittels der hunderten von Technologieangeboten aus dem Azure Portfolie die Infrastruktur des Unternehmens erweitern und optimieren oder komplett neue Mehrwerte generieren kann.

 

Der nächste Start des Job Stipendiums ist im November 2021 geplant. Bei Fragen zum Programm kannst du dir auch direkt einen Termin mit einer Kolleg:in aus dem Vertriebsteam buchen.

Als mittelständisches Unternehmen aus Niedersachsen hast du sogar die Möglichkeit eine Förderung der N-Bank zu beantragen. Dabei können bis zu 50% der Kosten erstattet werden.