Installation, Storage and Compute with Windows Server 2016 (ehemals MOC20740)

Setze Deinen ersten eigenen Server auf und verwalte ihn

Dieses Seminar setzt den Schwerpunkt auf die Funktionen und Funktionalitäten für Installation, Speicherung und Computing, die in Windows Server 2016 zur Verfügung stehen. Behandelt werden die allgemeinen Installationsaufgaben und -überlegungen sowie die Installation und Konfiguration von Nanoserver. Ebenfalls abgedeckt werden lokale und Serverspeicherlösungen einschließlich der Konfiguration von Datenträgern und Volumen, Datendeduplizierung, Hochverfügbarkeit, Notfallwiederherstellung, "Direkte Speicherplätze" und Failoverclusterlösungen. Weitere Themen sind außerdem Hyper-V und Container sowie die Wartung und Überwachung von Servern in physischen und Computing-Umgebungen.

 

Dieser Kurs wurde zum 31.01.2022 eingestellt. Wir empfehlen dir die Kurse AZ-800, AZ-801 und AZ-140.

Was Du nach dem Training kannst:

  • Installieren, aktualisieren und migrieren von Servern
  • Implentierung von Unternehmensspeicherlösungen
  • Microsoft Hyper-V Installation und Konfiguration
  • einen Failovercluster einrichten und einstellen
  • einen Network Load Balancing (NLB) einrichten

Du hast noch Fragen zum Training? Dann vereinbare jetzt einen kostenlosen Beratungstermin:

Du brauchst ein Angebot?​ Gerne erstellen wir dir ein individuelles Angebot:

Angebot anfordern
6.000,00 € *

7.140,00 € inkl. MwSt. pro Schulung

Schulungsdauer

5 Tag(e)

Firmenschulung
Bitte gib ein gültiges Datum im Format dd.mm.yyyy ein.

Was ist eine Firmenschulung?

Exklusiv, individuell und auf die Bedürfnisse Deines Teams angepasst.

  • Ein Preis für bis zu 8 TN
  • Individuelle Gestaltung der Agenda
  • Möglichkeit zur Besprechung individueller Fragestellungen und Use-Cases
  • Live-Online oder in unserem Schulungszentrum in Osnabrück
  • Optional: Weitere Teilnehmer, vor Ort Schulung, Schulungsunterlagen, Hands-on LABs und Aufzeichnung zur internen Verwendung gegen Aufpreis möglich
  • Weitere Informationen findest du hier
Installieren, Aktualisieren und Migrieren von Servern und Arbeitsauslastungen Einführung in... mehr

Installieren, Aktualisieren und Migrieren von Servern und Arbeitsauslastungen

  • Einführung in Windows Server 2016
  • Vorbereiten und Installieren von Nano-Server und Server Core
  • Vorbereiten auf Upgrades und Migrationen
  • Migration von Serverrollen und Arbeitsauslastungen
  • Aktivierungsmodelle für Windows Server

Konfigurieren des lokalen Speichers

  • Verwalten von Datenträgern in Windows Server
  • Verwalten von Volumes in Windows Server

Implementieren von Unternehmensspeicherlösungen

  • Übersicht zu DAS, NAS und SANs
  • Vergleich von Fibre Channel, iSCSI und Fibre Channel over Ethernet
  • Hintergrundwissen zu iSNS, DCB und MPIO
  • Konfigurieren von Freigaben in Windows Server 2016

Implementieren von Speicherplätzen und Datendeduplizierung

  • Implementieren von Speicherplätzen
  • Verwalten von Speicherplätzen
  • Implementieren von Datendeduplizierung

Installieren und Konfigurieren von Hyper-V und virtuellen Computern

  • Übersicht über Hyper-V
  • Installieren von Hyper-V
  • Konfigurieren des Speichers auf Hyper-V-Hostservern
  • Konfigurieren des Netzwerks auf Hyper-V-Hostservern
  • Konfigurieren von virtuellen Hyper-V-Computern
  • Verwalten von virtuellen Computern

Bereitstellen und Verwalten von Windows- und Hyper-V-Containern

  • Übersicht über Container in Windows Server 2016
  • Bereitstellen von Windows Server-Containern und Hyper‑V-Containern
  • Installieren, Konfigurieren und Verwalten von Containern mithilfe von Docker

Übersicht über hohe Verfügbarkeit und Notfallwiederherstellung

  • Festlegen von Verfügbarkeitsebenen
  • Hochverfügbarkeits- und Notfallwiederherstellungslösungen mit virtuellen Hyper-V-Computern planen
  • Sicherung und Wiederherstellung mit Windows Server-Sicherung
  • Hohe Verfügbarkeit mit Failoverclustering in Windows Server 2016

Implementieren von Failoverclustering

  • Planen eines Failoverclusters
  • Erstellen und Konfigurieren eines neuen Failoverclusters
  • Warten eines Failoverclusters
  • Problembehandlung für einen Failovercluster
  • Implementieren von hoher Verfügbarkeit mit Stretched-Clustering für einen Standort

Implementieren von Failoverclustering mit Windows Server 2016 Hyper-V

  • Übersicht über die Integration von Hyper-V Server 2016 mit Failoverclustering
  • Implementieren von virtuellen Hyper-V-Computern auf Failoverclustern
  • Schlüsselfeatures für virtuelle Computer in einer Clusterumgebung

Implementieren von Netzwerklastenausgleich

  • Übersicht über NLB
  • Konfigurieren eines NLB-Clusters
  • Planen einer NLB-Implementierung

Erstellen und Verwalten von Bereitstellungsimages

  • Einführung zu Bereitstellungsimages
  • Erstellen und Verwalten von Bereitstellungsimages mit MDT
  • Virtuelle Computerumgebungen für verschiedene Arbeitsauslastungen

Verwalten, Überwachen und Warten von Installationen virtueller Computer

  • WSUS-Übersicht und Bereitstellungsoptionen
  • Updateverwaltungsprozess mit WSUS
  • Übersicht über Windows PowerShell DSC
  • Übersicht über Windows Server 2016-Überwachungstools
  • Verwenden der Leistungsüberwachung
  • Überwachen von Ereignisprotokollen
Grundkenntnisse der Netzwerkgrundlagen. Kenntnisse und Verständnis bewährter... mehr
  • Grundkenntnisse der Netzwerkgrundlagen.
  • Kenntnisse und Verständnis bewährter Sicherheitsmethoden.
  • Verständnis grundlegender AD DS-Konzepte.
  • Grundkenntnisse der Serverhardware.
  • Erfahrung mit der Unterstützung und Konfiguration von Windows-Client-Betriebssystemen wie
  • Windows 8 oder Windows 10.