PL-400 Microsoft Power Platform Solution Developer

Meistere die Entwicklung in Microsoft Power Platform mit umfassenden Modulen und fortgeschrittenen Techniken

Mit der Microsoft Power Platform kannst du als Kursteilnehmer die Effizienz deiner Organisation steigern, indem du Geschäftsaufgaben und -prozesse vereinfachst, automatisierst und transformierst. In diesem Kurs lernst du, wie du Power Apps erstellst, Abläufe automatisierst und die Plattform erweiterst, um den Anforderungen deines Unternehmens gerecht zu werden und komplexe Geschäftsprobleme zu lösen.

Was Du nach dem Training kannst:

  • Microsoft Power Platform entwickeln
  • Modellgesteuerte und Canvas-Anwendungen erstellen
  • Automatisierung von Geschäftsprozessen mit Power Automate
  • Integration mit Azure und Dataverse

Du hast noch Fragen zum Training? Dann vereinbare jetzt einen kostenlosen Beratungstermin:

Du brauchst ein Angebot?​ Gerne erstellen wir dir ein individuelles Angebot:

Angebot anfordern
2.690,00 € *

3.201,10 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Schulungsdauer

5 Tag(e)

8 Plätze verfügbar

Termin:

Schulungsort:


Was Du bei uns erwarten kannst
Kleine Gruppen: Mit max. 8 Teilnehmern sind unsere Gruppen überschaubar, so dass niemand zu kurz kommt / benachteiligt wird.

Interaktives Training/Workshop: Unsere Trainer:innen sind immer offen für Deine Fragen – auch dann, wenn Du etwas nicht verstanden hast.

Im Preis enthalten: Neben dem LIVE Training mit einem unserer Trainer:innen erhältst Du einen Zugang zur dazugehörigen Schulungsunterlage und -umgebung
Arbeiten mit Microsoft Dataverse Einführung in Microsoft Dataverse  Verwalten von... mehr

Arbeiten mit Microsoft Dataverse

  • Einführung in Microsoft Dataverse 
  • Verwalten von Umgebungen 
  • Verwalten von Anpassungen mit Lösungen 
  • Erstellen und Verwalten von Tabellen in Microsoft Dataverse 
  • Erstellen und Verwalten von Spalten in Microsoft Dataverse 
  • Erstellen von Beziehungen zwischen Tabellen in Dataverse 
  • Erstellen und Definieren von berechneten und Rollup-Spalten in Dataverse 
  • Definieren und Erstellen von Geschäftsregeln in Microsoft Dataverse 
  • Verwalten der Sicherheit in Microsoft Dataverse 

Modellgesteuerte Anwendungen erstellen

  • Erste Schritte mit modellgesteuerten Anwendungen 
  • Formulare konfigurieren 
  • Ansichten konfigurieren 
  • Befehlsleiste 

Canvas-Anwendungen erstellen

  • Erste Schritte mit Power Apps 
  • Verstehen von Low Code als traditioneller Entwickler 
  • Anpassen einer Canvas-App in Power Apps
  • Navigation in einer Canvas-Anwendung in Power Apps 
  • Power Fx-Formeln 
  • Canvas-Komponenten 
  • Dokumentieren und Testen Ihrer Power Apps-Anwendung 

Fortgeschrittene Techniken in Canvas Apps

  • Verwendung imperativer Entwicklungstechniken für Canvas-Anwendungen 
  • Benutzerdefinierte Aktualisierungen in einer Canvas-Anwendung durchführen 
  • Dataverse-Auswahlspalten mit Formeln verwenden 
  • Arbeiten mit relationalen Daten in einer Canvas-Applikation 
  • Arbeiten mit Datenquellengrenzen (Delegationsgrenzen) in einer Canvas-Applikation 
  • Leistung in Canvas-Anwendungen 

Automatisieren eines Geschäftsprozesses mit Power Automate

  • Erste Schritte mit Power Automate 
  • Einführung in Ausdrücke in Power Automate 
  • Verwendung von Dataverse-Triggern und -Aktionen in Power Automate 
  • Erweiterte Funktionen von Cloud Flows 

Einführung in die Entwicklung mit Power Platform

  • Einführung in die Microsoft Power Platform Entwickler-Ressourcen 
  • Verwendung von Entwickler-Tools zur Erweiterung von Microsoft Power Platform 
  • Einführung in die Erweiterung von Microsoft Power Platform 
  • Arbeiten mit Dataverse APIs 

Erweiterung der Benutzerfreundlichkeit modellgesteuerter Anwendungen

  • Gemeinsame Aktionen mit Client-Skript durchführen 
  • Bewährte Praktiken mit Client-Skript 

Erstellen von Code-Komponenten mit dem Power Apps Component Framework

  • Erste Schritte mit dem Power Apps Komponenten-Framework 

Erweitern von Microsoft Dataverse

  • Einführung in Dataverse für Entwickler 
  • Plug-ins erstellen 

Integrieren mit Dataverse und Azure Custom Connectors

  • Integrieren mit Azure 
  • Integrieren mit Dataverse 

Verwaltung des Anwendungslebenszyklus

  • Lösungen und Anwendungslebenszyklus-Management 

Erstellen eines technischen Entwurfs (optional)

  • Technische Architektur 
Täglich von 09:00 - ca. 16:30 Uhr Mittagspause von 12:30 - 13:30 Uhr Eine Bio-Break am Vor-... mehr

Täglich von 09:00 - ca. 16:30 Uhr

Mittagspause von 12:30 - 13:30 Uhr

Eine Bio-Break am Vor- und Nachmittag