AZ-304 Microsoft Azure Architect Design

Neben der Vermittlung von grundlegenden Inhalten,erfahren Sie in diesem Kurs, wie sie eine Migration von lokalen Ressourcen und Infrastrukturen nach Azure bewerten, planen und implementieren können.

Dieser Kurs wird zum 31.03.2021 eingestellt. Wir empfehlen dir den Kurs AZ-305.


Du hast noch Fragen zum Training? Dann vereinbare jetzt einen kostenlosen Beratungstermin:

Du brauchst ein Angebot?​ Gerne erstellen wir dir ein individuelles Angebot:

Angebot anfordern
Für dieses Training sind aktuell keine Termine verfügbar.
2.200,00 € *

2.618,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Schulungsdauer

4 Tag(e)


Was Du bei uns erwarten kannst
Kleine Gruppen: Mit max. 8 Teilnehmern sind unsere Gruppen überschaubar, so dass niemand zu kurz kommt / benachteiligt wird.

Interaktives Training/Workshop: Unsere Trainer:innen sind immer offen für Deine Fragen – auch dann, wenn Du etwas nicht verstanden hast.

Im Preis enthalten: Neben dem LIVE Training mit einem unserer Trainer:innen erhältst Du einen Zugang zur dazugehörigen Schulungsunterlage und -umgebung
Entwerfen einer Computelösung Empfehlen einer Lösung für die Computebereitstellung... mehr

Entwerfen einer Computelösung

  • Empfehlen einer Lösung für die Computebereitstellung
  • Bestimmen geeigneter Computetechnologien
  • Empfehlen einer Lösung für Container
  • Empfehlen einer Lösung zur Automatisierung der Computeverwaltung

Entwerfen einer Netzwerklösung

  • Empfehlen einer Lösung für die Netzwerkadressierung und Namensauflösung
  • Empfehlen einer Lösung für die Netzwerkbereitstellung
  • Empfehlen einer Lösung für die Netzwerksicherheit
  • Empfehlen einer Lösung für Internetkonnektivität und lokale Netzwerke
  • Empfehlen einer Lösung zur Automatisierung der Netzwerkverwaltung
  • Empfehlen einer Lösung für Lastenausgleich und Datenverkehrsrouting

Entwerfen für die Migration

  • Bewerten lokaler Server und Anwendungen für die Migration
  • Empfehlen einer Lösung für die Migration von Anwendungen und VMs
  • Empfehlen einer Lösung für die Migration von Datenbanken

Entwerfen von Authentifizierung und Autorisierung

  • Tipps für die Identitäts- und Zugriffsverwaltung
  • Empfehlen einer Lösung für die Multi-Factor Authentication
  • Fünf Schritte zur Sicherung der Identitätsinfrastruktur
  • Empfehlen einer Lösung für das einmalige Anmelden (SSO)
  • Empfehlen einer Lösung für eine hybride Identität
  • Empfehlen einer Lösung für die B2B-Integration
  • Empfehlen einer hierarchischen Struktur für Verwaltungsgruppen

Entwerfen der Governance

  • Empfehlen einer Lösung für die Verwendung von Azure Policy
  • Empfehlen einer Lösung für die Verwendung von Azure Blueprint

Entwerfen einer Lösung für Datenbanken

  • Auswählen einer geeigneten Datenplattform basierend auf den Anforderungen
  • Übersicht über Azure-Datenspeicher
  • Empfehlen der Dimensionierung der Datenbankdienstebene
  • Dynamisches Skalieren von Azure SQL-Datenbanken und Azure SQL Managed Instances
  • Empfehlen einer Lösung zum Verschlüsseln von ruhenden Daten, Daten während der Übertragung und verwendeten Daten

Auswählen eines geeigneten Speicherkontos

  • Grundlegendes zu Speicherebenen
  • Empfehlen einer Speicherzugriffslösung
  • Empfehlen von Tools für die Speicherverwaltung

Entwerfen der Datenintegration

  • Empfehlen eines Datenflusses
  • Empfehlen einer Lösung für die Datenintegration

Entwerfen einer Lösung für die Protokollierung und Überwachung

  • Azure-Überwachungsdienste
  • Azure Monitor

Entwerfen einer Lösung für Sicherung und Wiederherstellung

  • Empfehlen einer Wiederherstellungslösung für hybride und lokale Workloads
  • Entwerfen einer Azure Site Recovery-Lösung
  • Empfehlen einer Lösung für die Wiederherstellung in verschiedenen Regionen
  • Empfehlen einer Lösung für die Azure Backup-Verwaltung
  • Entwerfen einer Lösung für die Datenarchivierung und -speicherung

Entwerfen für Hochverfügbarkeit

  • Empfehlen einer Lösung für die Redundanz von Anwendungen und Workloads
  • Empfehlen einer Lösung für die automatische Skalierung
  • Identifizieren von Ressourcen, die Hochverfügbarkeit erfordern
  • Identifizieren von Speichertypen für Hochverfügbarkeit
  • Empfehlen einer Lösung für die Georedundanz von Workloads

Entwerfen für die Kostenoptimierung

  • Empfehlen von Lösungen für die Kostenverwaltung
  • Empfohlene Standpunkte zur Kostenminimierung

Entwerfen einer Anwendungsarchitektur

  • Empfehlen einer Microservices-Architektur
  • Empfehlen einer Orchestrierungslösung für die Bereitstellung von Anwendungen
  • Empfehlen einer Lösung für die API Integration

Entwerfen der Sicherheit für Anwendungen

  • Sicherheit für Anwendungen und Dienste
  • Empfehlen einer Lösung mit Key Vault
  • Empfehlen von Lösungen mit verwalteten Azure AD-Identitäten
Kenntnisse lokaler Virtualisierungstechnologien einschließlich: VMs, virtueller Netzwerke und... mehr
  • Kenntnisse lokaler Virtualisierungstechnologien einschließlich: VMs, virtueller Netzwerke und virtueller Festplatten
  • Kenntnisse zur Netzwerkkonfiguration, z. B. TCP/IP, DNS (Domain Name System), VPNs (virtuelle private Netzwerke), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien
  • Verständnis von Active Directory-Konzepten, einschließlich Domänen, Gesamtstrukturen, Domänencontrollern, Replikation, Kerberos-Protokoll und LDAP (Lightweight Directory Access Protocol).
  • Kenntnisse zu Ausfallsicherheit und Notfallwiederherstellung, einschließlich Sicherungs- und Wiederherstellungsvorgängen
  • Kenntnisse der Anwendungsentwicklung und zu APIs
  • Kenntnisse zu Datenbanken, sowohl SQL-basiert (z. B. MS SQL, MySQL oder Postgres) als auch nicht SQL-basiert (z. B. MongoDB)
  • Kenntnisse der Entkopplung von Anwendungen und Diensten, z. B. Warteschlangen, Tabellen, Cache
  • Kenntnisse der Sicherheitskonzepte zum Schutz Ihrer Umgebung, z. B. Verschlüsselung ruher Daten, Verschlüsselung während der Übertragung, SSL, TLS