AZ-303 Microsoft Azure Architect Technologies

Plane deine Azure Lösung

Eine komplexe Azure Umgebung aufzubauen und zu administrieren, bedarf viel Vorberitung und Wissen. In diesem Kurs erlernst Du die Grundlagen für das Aufsetzen einer solchen Umgebung. Inklusive der Absicherung deiner Nutzer und Daten.

Dieser Kurs wird zum 31.03.2022 eingestellt. Wir empfehlen dir den Kurs AZ-305.

Was Du nach dem Training kannst:

  • Im Azure Active Directory sichere Identitäten anlegen
  • Lösungen implementieren, die Cloud und lokale Funktionen umfassen
  • Dein Azure Netzwerk überwachen
  • Abonnements, Accounts, Azure-Richtlinien und rollenbasierter Zugriffssteuerung verwalten
  • VNet Peering und virtuelle Netzwerk-Gateways einsetzen
  • Azure App-Service, Azure Container-Instanzen und Kubernetes einführen

Du hast noch Fragen zum Training? Dann vereinbare jetzt einen kostenlosen Beratungstermin:

Du brauchst ein Angebot?​ Gerne erstellen wir dir ein individuelles Angebot:

Angebot anfordern
Für dieses Training sind aktuell keine Termine verfügbar.
2.400,00 € *

2.856,00 € inkl. MwSt. pro Teilnehmer:in

Schulungsdauer

5 Tag(e)


Was Du bei uns erwarten kannst
Kleine Gruppen: Mit max. 8 Teilnehmern sind unsere Gruppen überschaubar, so dass niemand zu kurz kommt / benachteiligt wird.

Interaktives Training/Workshop: Unsere Trainer:innen sind immer offen für Deine Fragen – auch dann, wenn Du etwas nicht verstanden hast.

Im Preis enthalten: Neben dem LIVE Training mit einem unserer Trainer:innen erhältst Du einen Zugang zur dazugehörigen Schulungsunterlage und -umgebung
Implementieren von Azure Active Directory Übersicht über Azure Active Directory Benutzer... mehr

Implementieren von Azure Active Directory

  • Übersicht über Azure Active Directory
  • Benutzer und Gruppen
  • Domänen und benutzerdefinierte Domänen
  • Azure AD Identity Protection
  • Implementieren des bedingten Zugriffs
  • Konfigurieren von Betrugswarnungen für MFA
  • Implementieren von Umgehungsoptionen
  • Konfigurieren von Gastbenutzern in Azure AD
  • Konfigurieren vertrauenswürdiger IP-Adressen
  • Verwalten mehrerer Verzeichnisse

Implementieren und Verwalten hybrider Identitäten

  • Installieren und Konfigurieren von Azure AD Connect
  • Konfigurieren von Kennwortsynchronisierung und Kennwortrückschreiben
  • Konfigurieren von Azure AD Connect Health

Implementieren virtueller Netzwerke

  • Peering virtueller Netzwerke
  • Implementieren von VNet-Peering

Implementieren von VMs für Windows und Linux

  • Auswählen der VM-Größe
  • Konfigurieren von Hochverfügbarkeit
  • Implementieren von Azure Dedicated Host-Instanzen
  • Bereitstellen und Konfigurieren von Skalierungsgruppen
  • Konfigurieren von Azure Disk Encryption

Implementieren des Lastenausgleichs und der Netzwerksicherheit

  • Implementieren von Azure Load Balancer
  • Implementieren einer Application Gateway-Instanz
  • Verstehen von Web Application Firewall
  • Implementieren von Azure Firewall
  • Implementieren von Azure Front Door
  • Implementieren von Azure Traffic Manager
  • Implementieren von Netzwerksicherheitsgruppen und Anwendungssicherheitsgruppen
  • Implementieren von Azure Bastion

Implementieren von Speicherkonten

  • Speicherkonten
  • Blob Storage
  • Speichersicherheit
  • Verwalten von Speicher
  • Zugreifen auf Blobs und Warteschlangen mithilfe von AAD

Implementieren von NoSQL-Datenbanken

  • Konfigurieren von Speicherkontotabellen
  • Auswählen geeigneter Cosmos DB-APIs

Implementieren von Azure SQL-Datenbanken

  • Konfigurieren von Azure SQL-Datenbank-Einstellungen
  • Implementieren von verwalteten Azure SQL-Datenbank-Instanzen
  • Hochverfügbarkeit und Azure SQL-Datenbank
  • In diesem Modul lernen Sie
  • Erstellen einer einzelnen Azure SQL-Datenbank
  • Erstellen einer verwalteten Azure SQL-Datenbank-Instanz
  • Empfehlen hochverfügbarer Architekturmodelle für die Verwendung in Azure SQL-Datenbank

Automatisieren der Bereitstellung und Konfiguration von Ressourcen

  • Azure Resource Manager-Vorlagen
  • Speichern einer Vorlage für eine VM
  • Bewerten des Standorts neuer Ressourcen
  • Konfigurieren einer Vorlage für virtuelle Festplatten
  • Bereitstellen mithilfe einer Vorlage
  • Erstellen und Ausführen eines Automation-Runbooks

Implementieren und Verwalten von Azure Governance

  • Erstellen von Verwaltungsgruppen, Abonnements und Ressourcengruppen
  • Übersicht über die rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
  • RBAC-Rollen (Role-Based Access Control, rollenbasierte Zugriffssteuerung)
  • Azure AD-Zugriffsüberprüfungen
  • Implementieren und Konfigurieren einer Azure Policy-Instanz
  • Azure Blueprint

Verwalten der Sicherheit für alle Anwendungen

  • Azure-Schlüsseltresor
  • Verwaltete Azure-Identität

Verwalten von Workloads in Azure

  • Migrieren von Workloads mit Azure Migrate
  • VMware – Migration ohne Agent
  • VMware – Agent-basierte Migration
  • Implementieren von Azure Backup
  • Azure-zu-Azure-Sitewiederherstellung
  • Implementieren der Azure-Updateverwaltung

Implementieren containerbasierter Anwendungen

  • Azure Container Instances
  • Konfigurieren von Azure Kubernetes Service

Implementieren einer Anwendungsinfrastruktur

  • Erstellen und Konfigurieren von Azure App Service
  • Erstellen einer App Service-Web-App für Container
  • Erstellen und Konfigurieren eines App Service-Plans
  • Konfigurieren des Netzwerks für eine App Service-Instanz
  • Erstellen und Verwalten von Bereitstellungsslots
  • Implementieren von Logic Apps
  • Azure Functions implementieren

Implementieren der Überwachung der Cloudinfrastruktur

  • Überwachen der Azure-Infrastruktursicherheit
  • Azure Monitor
  • Azure-Arbeitsmappen
  • Azure-Warnungen
  • Log Analytics
  • Network Watcher
  • Azure Service Health
  • Überwachen der Azure-Kosten
  • Azure Application Insights
  • Einheitliche Überwachung in Azure
Kenntnisse zu lokalen Virtualisierungstechnologien, z. B. VMs und virtuelle Netzwerke... mehr
  • Kenntnisse zu lokalen Virtualisierungstechnologien, z. B. VMs und virtuelle Netzwerke
  • Kenntnisse zur Konfiguration von Netzwerken, z. B. TCP/IP, DNS (Domain Name System), VPNs (virtuelle private Netzwerke), Firewalls und Verschlüsselungstechnologien
  • Kenntnisse zu Active Directory-Konzepten, z. B. Domänen, Gesamtstrukturen und Domänencontrollern